Wenn man vom Partner oder Partnerin verlassen wird, so tut das unendlich weh. Man denkt die Welt geht unter und sieht keine Perspektiven, die sich anbieten. Der Alltag ist schwer zu bewältigen, die Gedanken kreisen um den Verlust, und alles scheint sinnlos zu sein. Die neue Türe, die sich öffnet, will nicht gesehen werden, und man kann sich nicht vorstellen, dass sich der Zustand stabilisiert.
In dieser schwierigen Lage ist es oft gut, sich Hilfe zu holen, um aus dem tiefen Loch, in das man gefallen ist, wieder herauszukommen, um in einen neuen Lebensabschnitt zu finden.
Ich kann dabei helfen, und unterstütze die Neuausrichtung.
Da ich dank meines Alters viel Selbsterfahrung habe, kann ich mich sehr gut in eine schwierige Lebenskrise dieser Art hineinversetzen.
Liebeskummer ist kein Schmerz, der belächelt werden sollte, ganz tief im Herzen
ist alles in Aufruhr, die Welt steht Kopf und alles muss verarbeitet werden.
Das kann unter Umständen sehr lange dauern und zu einer Belastung führen mit der man nicht umzugehen weiß. Eine Anpassungsstörung oder eine ungewöhnliche Trauerreaktion sollte therapeutisch angesehen werden
Es gibt Möglichkeiten diese schwierige Phase zu begleiten, um am Ende des Horizonts wieder Licht zu sehen. Trauer darf sein und hat ihre Zeit, darf aber nicht auf Dauer das Leben blockieren.
Niemanden sollte sich scheuen Hilfe anzunehmen damit wieder Normalität und Leichtigkeit die Zukunft bestimmen.
Zu dem Thema habe ich einen Blog Artikel sowie einen Artikel für das Ratgeber Life Style Magazin geschrieben